• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Medikationsanalyse im Fallbeispiel - worauf ist zu achten?

Auswertung Ringversuch Medikationsanalyse 1/2025

Zur Vorbereitung des Ringversuchs Medikationsanalyse 2|2025 führen wir am Mittwoch, den 20. August ein Webinar zur Durchführung der Medikationsanalyse durch. Es wird geleitet von Frau Dr. Jane Schröder von der Abteilung Arzneimittelinformation der Klinik-Apotheke am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden.

Anhand des Fallbeispiels aus dem 1. Ringversuch Medikationsanalyse 2025 wird aufgezeigt, wie eine AMTS-Prüfung im Rahmen einer erweiterten Medikationsberatung bei Polymedikation erfolgreich gelingen kann und was anschließend bei der Erstellung von Medikationsplan und Arztbrief zu beachten ist.

Das Webinar kann unabhängig von der Teilnahme am Ringversuch Medikationsanalyse besucht werden. Es dient gleichermaßen zur Vermittlung allgemeiner Tipps bei Medikationsanalysen, zur Nachbereitung des letzten Ringversuches und zur Vorbereitung auf den kommenden Ringversuch der Ende August 2025 startet. Apothekerinnen und Apotheker sowie Pharmazeutinnen im Praktikum sind zu dieser Fortbildung herzlich eingeladen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Login/Registrierung erforderlich

Damit Sie an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir vorab um Ihre Registrierung bzw. Ihr Login als registrierte nutzende Person.

Sind Sie bereits registrierte Nutzerin oder registrierter Nutzer von LAKT.de, loggen Sie sich bitte jetzt ein. Ein Login-Formular befindet sich auf dieser Seite. Sollten Sie die Dienste der LAKT bisher noch nicht genutzt haben, klicken Sie bitte auf Neu registrieren, hinterlegen Sie Ihre Daten und bestätigen Sie im Anschluss Ihre Angaben über den Bestätigungslink, der Ihnen an die angegebene E-Mail-Adresse zugesandt wird.

Nach Ihrem Login können wir Ihnen einen Platz verbindlich reservieren. Dazu benötigen wir Ihren Klarnamen, die alleinige Anmeldung über ein ALIAS ist nicht möglich. Alle weiteren Informationen erhalten Sie als angemeldete Nutzerin bzw. angemeldeter Nutzer auf dieser Seite in unserem Fortbildungskalender. Wir werden Sie rechtzeitig über die angegebene E-Mail-Adresse informieren. Sie erhalten dann Zugang zu Seminarunterlagen sowie den Link zum Webinarraum und das dazugehörige Passwort.