• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Verträgt sich das? Die wichtigsten Arzneimittel-Nahrungsmittel-Interaktionen

Man geht davon aus, dass 300 Wirkstoffe Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln eingehen. Die für den Apothekenalltag wichtigsten Interaktionen lassen sich aber zum Glück auf einige wenige zusammenfassen, bei denen aufgrund des Nahrungsmitteleinflusses Unwirksamkeit oder im Gegenteil schwerwiegende Toxizität droht. Auch gibt es bestimmte Arzneiformen, bei denen ein konkreter Zeitabstand zu den Mahlzeiten eingehalten werden muss, unabhängig vom enthaltenen Wirkstoff.

Viele Patientinnen und Patienten kennen die Problematik der Arzneimittel-Nahrungsmittel-Wechselwirkungen nicht oder sind falsch informiert, zum Beispiel bezüglich der Tatsache, dass nicht bei allen Antibiotika Milch und Milchprodukte zu meiden sind.

Die Fähigkeit, potentielle Arzneimittel-Nahrungsmittel-Interaktionen zu identifizieren, ist ein wichtiger Aspekt in der Beratungstätigkeit des Apothekenteams und soll durch die Inhalte dieses Seminars gestärkt werden.

Inhalte:
  • Grundlagen zu Arzneimittel-Nahrungsmittel-Interaktionen
  • Fallbeispiele zu den häufigsten Arzneimittel-Nahrungsmittel-Interaktionen

Referentin des Vortrages ist Frau Dr. Verena Stahl aus Herdecke. Sie schreibt regelmäßig in der DAZ, ist dort Mitglied der „POP“-Gruppe und verantwortlich für die Rubrik „AMTS-Spezial“. Seit 2017 ist sie freiberuflich als Referentin und Autorin aktiv und vielen von Ihnen bestimmt noch als Referentin des WEWS in Jena 2018 bekannt.

Anmeldeverfahren

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 12:00 Uhr am Veranstaltungstag möglich, später eingehende Voranmeldungen können nicht mehr sicher berücksichtigt werden. Bis 12:30 Uhr erhalten Sie am Tag der Veranstaltung eine Einladungsmail von der Veranstaltungsplattform edudip.com. Wie gehts dann weiter? Sie erhalten am Tag der Veranstaltung bis 12:30 Uhr eine Einladungsmail von der Veranstaltungsplattform edudip.com. Die Absenderadresse lautet: noreply@service.edudip.com. Diese E-Mail wird manchmal von übereifrigen Spam- oder Junk-Filter aussortiert. Sollten Sie nach 12:30 Uhr noch keine E-Mail mit den Einwahldaten erhalten haben, prüfen Sie bitte die entsprechenden Ordner in Ihrem E-Mail-Postfach. Um das Problem dauerhaft auszuschließen, definieren Sie noreply@service.edudip.com bitte als sicheren E-Mail-Absender.

Keine Anmeldung mehr möglich
Die Veranstaltung ist bereits abgeschlossen!