Der Vortrag ist Teil des gemeinsamen Fortbildungsprogramms mit der Landesgruppe Thüringen der DPhG und dem Institut für Pharmazie in Jena im Sommersemester 2021.
Inhalt- Klinische Vorstellung der durch JAK Inhibitoren behandelten Krankheitsbilder
- Bisherige Therapieoptionen/-schemata bei diesen Erkrankungen
- Wirkweise von JAK Inhibitoren
- Vorstellung der einzelnen Substanzen (inklusive Studiendaten)
- Einordnung der JAK Inhibitoren in die aktuellen Therapieschemata; Vorteile/Nachteile
Referent des Vortrages ist Dr. Walter Hermann, Oberarzt der Abteilung Rheumatologie an der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim.
Anmeldeverfahren
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 12:00 Uhr am Veranstaltungstag möglich, später eingehende Voranmeldungen können nicht mehr sicher berücksichtigt werden. Bis 12:30 Uhr erhalten Sie eine Einladungsmail von der Veranstaltungsplattform edudip.com, die Absenderadresse lautet (noreply@service.edudip.com). Da die E-Mail automatisch versendet wird, sortieren sie übereifrige Spam- oder Junk-Filter gerne in entsprechende Ordner. Sollten Sie nach 12:30 Uhr noch keine Einladung erhalten haben, prüfen Sie bitte die entsprechenden Ordner. Um das Problem dauerhaft auszuschließen, definieren Sie noreply@service.edudip.com bitte als sicheren E-Mail-Absender.