• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Aktuelles
Nachrichten zu den wichtigsten Themen

ABDA mit neu gewählter Führungsspitze

16.01.2025 - externe Gremien

Apotheker Thomas Preis ist neuer Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Der 65-Jährige aus Köln (Nordrhein-Westfalen) wurde von der ABDA-Mitgliederversammlung für eine vierjährige Amtszeit bis Ende 2028 gewählt. Preis sagte nach seiner Wahl: „Die öffentlichen Apotheken sind eine unverzichtbare und tragende Säule in der ...

Überarbeitung der Alternativen Identifizierung

16.01.2025 - Apothekenwesen, Information & Internet, externe Gremien

Die Alternative Identifizierung des DAC/NRF wird in Zyklen überarbeitet. Der typische Revisionszyklus dauert ungefähr 8-10 Jahre. Für die Prüfvorschriften der knapp 1000 Stoffe umfassenden Alternative Identifizierung gilt, dass diese dem Niveau der zweiten Identifikationsreihe des Arzneibuchs entsprechen muss. Generell besteht zusätzlich die Mindes ...

Praktikumsbegleitender Unterricht hält uns in Atem

10.01.2025 - Fortbildung, Ausbildung

Am kommenden Montag, 13. Januar sind im neu gestalteten Konferenzbereich des Thüringer Apothekerhauses endlich wieder zukünftige Apothekerinnen und Apotheker bei uns zu Gast. 53 Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktischen Jahr und 10 Pharmazeutinnen aus Drittstaaten werden in den kommenden beiden Wochen auf ihren und unseren oder einfach einen ...

Veranstaltungen
Seminare, Aus-, Fort- und Weiterbildungen

Einführungsveranstaltung zur PhiP-Aktion 2025 - pDL „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“

21.01.2025 in der Zeit von 19:30 - 21:00 Uhr

Auch in diesem Jahr sind wir wieder Teil der bundesweiten PhiP-Aktion 2025 zur pDL „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“. Die von der ABDA initiierte Aktion lädt Pharmazeutinnen im Praktikum ein, sich mit dem Thema pDL vertraut zu machen und diese selbst anzubieten - unabhängig von der Etablierung in der Praktikumsapotheke. Die pDL „Sta ...

Auf Nummer sicher – So funktioniert die Notfallverhütung

22.01.2025 in der Zeit von 19:30 - 21:00 Uhr

Patientenfälle aus dem Apothekenalltag Seit dem 15. März 2015 können Frauen rezeptfrei die „Pille danach“ nach einer Verhütungspanne in der Apotheke ohne vorherigen Arztbesuch erhalten. Jedes Jahr werden so in deutschen Apotheken mehreren hunderttausend betroffenen Patientinnen nach ausführlicher und diskreter Beratung diese Notfallmedikamente abge ...

Rezepturliteratur Online - Ein Wegweiser durch den Informationsdschungel

30.01.2025 in der Zeit von 19:30 - 21:00 Uhr

Die Rezeptur wird zunehmend digital, und damit auch die Informationsquellen. Digitale Laborprogramme können hier das Rezepturleben vereinfachen. Doch da sie nur auf Standardtabellen zugreifen, sind ihre Informationen besonders bei freien Kompositionen nur begrenzt zuverlässig. Hier ist Ihr pharmazeutisches Fachwissen gefragt: Die Bewertung von Vero ...