Terminankündigung - die Anmeldung ist möglich ab Anfang Januar
Ein neues kompaktes Fortbildungsformat
Mit dem neuen Format „LAKT-Mittagsfortbildung kompakt“ wollen wir die Fortbildung dahin bringen, wo sie gebraucht wird: in die Apotheke. Natürlich ist es wichtig, über die Hintergründe Bescheid zu wissen, Sachverhalte in aller Tiefe zu durchdringen, um sie Ihren Patientinnen erklären zu können. Aber manchmal geht es auch einfach nur darum, einen Anstoß zu geben, um Auffrischung, um Wissen, das kompakt auf den Punkt gebracht wird. Und darum soll es heute gehen:
Und immer wieder der Gürtelrose – ein präsentes Beratungsthema in der Apotheke
Die Gürtelrose tritt meist im fortgeschrittenen Alter oder bei Kundinnen mit bestimmten Grunderkrankungen auf. Dabei handelt es sich um eine Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus. Symptomatisch zeigt sich der Herpes Zoster in Form von Bläschen, Brennen und teils ausgeprägten Schmerzen.
Der Beratungsschwerpunkt dieses Krankheitsbildes dreht sich um die Virusstatika und Analgetika. Mit ihrem Beratungs-Knowhow zu diesen Arzneistoffen tragen Sie einen großen Beitrag dazu bei Komplikationen, wie das Auftreten einer Post-Zosterischen-Neuralgie, zu vermindern.
Abgerundet wird der Vortrag mit der Impfberatung zum Herpes-Zoster-Impfstoff.
Lerninhalte- Grundlagen zum Herpes Zoster
- Gürtelrose: Beratung Virustatika & Analgetika
- Post-Zosterische-Neuralgie: Beratung Analgetika & Co-Analgetika
- STIKO Empfehlung
Referentin ist Apothekerin Gesche Ratfeld aus Hamburg. Sie ist Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie und in vielen Kammerbereichen als Fortbildungsreferentin aktiv.