Fortbildung von ihrer besten Seite
Der Wochenendworkshop Patient und Pharmazeutische Betreuung – oder einfach WEWS – in Leipzig war das Fortbildungshighlight im letzten Herbst. Kolleginnen und Kollegen aus ganz Mitteldeutschland trafen sich – wir sind versucht zu sagen – wie in alten Zeiten und erlebten Fortbildung wie sie sein soll – intensiv, hautnah und in bester Gesprächsatmosphäre. Auch viele Thüringerinnen und Thüringen haben Wissen, Erinnerungen und eben auch Bekanntschaften aufgefrischt.
Dieser Erfolg und unsere eigenen Erfahrungen mit dem LAKT-Forum machen uns zuversichtlich, dass auch der WEWS am 15. und 16. November 2025 in Potsdam an diesen Erfolg anknüpfen kann. Die passenden Zutaten sind auf jeden Fall zusammengestellt. Wir freuen uns, sie Ihnen vorstellen zu können.
Das Programm
Erfahrene WEWS Besucherinnen kennen und schätzen das Format des WEWS, man hat die Wahl, kann sich aber doch für vier von sechs Angeboten entscheiden. Diese Konstellation führt dazu, dass man fast nichts verpasst und die Themen, in denen man sich schon sehr gut auskennt, „in den Skat drücken“ kann. So gestalten und erleben alle Teilnehmerinnen ihren eigenen WEWS, ganz so wie sie ihn erleben wollen. Und wenn wirklich alle Themen wichtig sind und man auf nichts verzichten möchte, dann kann man als Team ein Wochenende gemeinsam gestalten, das die Chance hat, unvergesslich zu werden. Solche Wochenenden schweißen zusammen, wir sprechen aus Erfahrung.
Die Referentinnen und Referenten, die die Kammer Brandenburg als federführende Organisatorin gewinnen konnte, stehen für hohen fachlichen Anspruch. Den einen oder die andere kennen Sie wahrscheinlich schon, sie haben sich bewährt und Sie wissen, was Sie erwarten dürfen. Aber bestimmt sind auch ein paar neue Namen dabei, Themen, die Sie neugierig machen, in denen Ihnen frisches Wissen guttun kann. Werfen Sie einen Blick ins Programm und Sie werden verstehen, was wir damit meinen.
Die Seminare im Überblick
- Lebensrettende Begleiter – Die richtige Beratung und Anwendung zu Notfallarzneimitteln
Daniel Finke - Keine Angst vor oralen Tumortherapeutika – Lernen in Fallbeispielen
Dr. André Schäftlein - Interpretation von Laborwerten – wichtige Parameter für die Apotheke
Ina Richling, PharmD - Zwei Welten, ein Patient – Warum die Arzt-Apotheker-Kommunikation über Erfolg oder Misserfolg entscheidet
Sabine Haul - Kindliches Asthma – Beratung, Therapie und Notfälle
Dr. Katja Renner - Herzinsuffizienz – gut begleiten mit den pDL!
Dr. Nina Griese-Mammen
Veranstaltungsort
Es ist eine Binsenweisheit das Vor-Ort-Fortbildungen die „besseren“ Veranstaltungen sind. Man ist nicht allein und unbeobachtet, man kann direkt mit der Referentin oder anderen Teilnehmern in den Austausch treten, nachfragen, wenn man etwas nicht verstanden hat oder Aspekte zur Sprache bringen, die bisher übersehen wurden, man denkt mit und kann das Seminar mitgestalten. Online-Veranstaltungen können das alles auch bieten, nur ist die Aktivierungsenergie dafür viel höher und die Gefahr sich abzulenken leider auch.
Aber auch der äußere Rahmen kann Fortbildung zu einem Erlebnis machen. Das Kongresshotel Potsdam am Luftschiffhafen ist diesjähriger WEWS-Veranstaltungsort und bietet zugleich die passenden Übernachtungsmöglichkeiten. Die Apothekerkammer Brandenburg hat ein vergünstigtes Kontigent vereinbart, das Ihnen kürzeste Wege zum erschwinglichen Preis ermöglicht. Das Kontingent gilt bis zum 22. August. Wenn Sie weniger zu den pragmatischen und auf Zweckmäßigkeit bedachten Menschen gehören, denen Genuss und Ambiente besonders wichtig sind, verraten wir Ihnen sicher kein Geheimnis, dass Potsdam auch in dieser Hinsicht viele attraktive Übernachtungsmöglichkeiten bietet.
Wie wärs mit einem Familienausflug?
Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, nichtpharmazeutische Familienangehörige für einen Wochenendausflug nach Potsdam zu gewinnen. Hier kann sich ganz schnell eine Win-Win-Situation ergeben, Sie erleben und gestalten pharmazeutische Fortbildung auf hohem Niveau und können sich am Abend von Schloss- und Ausstellungsbesuchen berichten lassen. Der neue Landtag, das Museum Barberini, das neugestaltete Areal rund um den Alten Markt oder ein Bummel durch das Holländische Viertel - es gibt viel zu sehen oder zu erleben in der alten Brandenburgisch-Preußischen Residenzstadt. Sollten Ihre Kinder wider Erwarten nicht so auf Impressionismus oder Museumsbesuche stehen, wäre der Filmpark Babelsberg eine echte Alternative. Und wen das immer noch nicht überzeugt - Berlin ist von hier auch viel näher, als wenn Sie aus Eisenach anreisen würden.
Sie können jetzt schon zusagen
Sie sehen, es gibt viele gute Gründe, das Wochenende am 15./16. November in Potsdam zu verbringen. Damit Sie die Entscheidung nicht auf die lange Bank schieben, hat die Landesapothekerkammer Brandenburg eine vergünstigte Gebühr bei Anmeldung bis zum 15. August von 180 Euro ausgelobt, Studierende und Pharmazeutinnen im Praktikum sind schon für 100 Euro dabei. Ein ziemlich guter Preis wie wir finden. Er zeigt Ihnen, es ist uns wichtig, dass Sie dabei sind.
Ausblick 2026
Im kommenden Jahr ist Thüringen dann Gastgeber des WEWS 2026. Am 7 und 8. November 2026 sind Sie dann sehr herzlich nach Jena eingeladen. Aber das werden wir zu gegebener Zeit auch noch mal richtig machen.
Der WEWS ist ein gemeinsames Fortbildungsprojekt der Landesapothekerkammer Brandenburg, der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern, der Apothekerkammer Niedersachsen, der Sächsischen Landesapothekerkammer, der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt und der Landesapothekerkammer Thüringen.