Termin zum Vormerken mit viel Platz für Vorfreude.
Eine Virusinfektion kann harmlos wie bei einer Erkältung oder einem Lippenherpes daherkommen, aber auch mitunter lebensbedrohlich verlaufen, wie bei AIDS, Hepatitis oder einer Herpes zoster Infektion. Seit Jahrtausenden leben Viren mit uns und finden in Pandemien ihren Höhepunkt, wie in der vor kurzem durchlebten Covid-19-Pandemie. Ursache ist dabei immer das erfolgreiche Eindringen des Virus in den Organismus. Ein schnelles Erkennen der Infektion und eine gezielte Behandlung sind im Kampf gegen die Viren daher ganz besonders wichtig. Doch welche Erkrankungen werden überhaupt durch Viren ausgelöst und wie sieht eine effektive, evidenzbasierte Behandlung durch den Einsatz von Virustatika aus? Wie lassen sich Virusinfektionen kategorisieren und was müssen Sie in der Beratung zur Virustatikatherapien wissen? Lernen Sie anhand von häufigen viralen Infekten die Wirkstoffe und ihre Charakteristika kennen und geben Sie wichtige Hinweise für eine zielführende Therapie an die Betroffenen weiter.
Lernziele
- Übersicht über häufige virale Infektionen bekommen
- Überblick über die Übertragungswege der Viren erhalten
- Kategorisierungsmöglichkeiten und Typen der Virusinfektionen kennen
- Antivirale Therapieschemata kennen und dazu beraten
- Einblicke in Schutzmöglichkeiten durch Impfungen und andere Maßnahmen kennenlernen
Referent des Vortrages ist Apotheker Daniel Finke, Fachapotheker für Allgemeinpharmazie aus Osnabrück. Seine Vorträge sind gekennzeichnet durch eine hohe fachliche Dichte, die Dank der Anschaulichkeit seiner Beispiele leicht verständlich bleibt und sehr viele AHA-Effekte bereithält.
Anmeldeverfahren
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 12:00 Uhr am Veranstaltungstag möglich, später eingehende Voranmeldungen können nicht mehr garantiert berücksichtigt werden. Wie gehts nach Ihrer Anmeldung weiter? Bis 12:30 Uhr erhalten Sie am Tag der Veranstaltung eine Einladungsmail von der Veranstaltungsplattform edudip.com. Die Absenderadresse lautet: noreply@service.edudip.com. Diese E-Mail wird manchmal von übereifrigen Spam- oder Junk-Filter aussortiert. Sollten Sie nach 12:30 Uhr noch keine E-Mail mit den Einwahldaten erhalten haben, prüfen Sie bitte die entsprechenden Ordner in Ihrem E-Mail-Postfach. Um das Problem dauerhaft auszuschließen, definieren Sie noreply@service.edudip.com bitte als sicheren E-Mail-Absender.