• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Hitzeschutz in der Apotheke

Die Fortbildung „Hitzeschutz in der Apotheke“ vermittelt praxisorientierte Kenntnisse zum sicheren Umgang mit Arzneimitteln während Hitzeperioden. Besonders im Fokus stehen Arzneimittel, die bei hohen Temperaturen besondere Anforderungen an Lagerung und Handhabung stellen, wie etwa Anticholinergika, Antihypertensiva, Diuretika und Insuline. Herr Patrick Neumann wird auf die Auswirkungen von Hitze auf die Arzneimitteltherapie eingehen, insbesondere hinsichtlich Lichtempfindlichkeit und phototoxischen Reaktionen, die eine wesentliche Rolle in der täglichen Apothekenpraxis spielen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den gesundheitlichen Risiken für vulnerable Patientinnen und Patienten, deren Medikation während extremer Hitzebedingungen angepasst werden muss. Herr Dr. Kai Sporkmann wird die Gefährdungen durch Hitzewellen für das Gesundheitssystem erläutern und die gesundheitlichen Auswirkungen auf Organsysteme wie Herz, Kreislauf und Nieren darlegen.

Im Kontext zunehmender Hitzewellen und der damit verbundenen Herausforderungen für die Arzneimitteltherapie ist es von entscheidender Bedeutung, auch den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und die Umweltauswirkungen zu berücksichtigen. Thematisch wird dies ebenfalls im Webinar angeschnitten.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Login/Registrierung erforderlich

Damit Sie an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir vorab um Ihre Registrierung bzw. Ihr Login als registrierte nutzende Person.

Sind Sie bereits registrierte Nutzerin oder registrierter Nutzer von LAKT.de, loggen Sie sich bitte jetzt ein. Ein Login-Formular befindet sich auf dieser Seite. Sollten Sie die Dienste der LAKT bisher noch nicht genutzt haben, klicken Sie bitte auf Neu registrieren, hinterlegen Sie Ihre Daten und bestätigen Sie im Anschluss Ihre Angaben über den Bestätigungslink, der Ihnen an die angegebene E-Mail-Adresse zugesandt wird.

Nach Ihrem Login können wir Ihnen einen Platz verbindlich reservieren. Dazu benötigen wir Ihren Klarnamen, die alleinige Anmeldung über ein ALIAS ist nicht möglich. Alle weiteren Informationen erhalten Sie als angemeldete Nutzerin bzw. angemeldeter Nutzer auf dieser Seite in unserem Fortbildungskalender. Wir werden Sie rechtzeitig über die angegebene E-Mail-Adresse informieren. Sie erhalten dann Zugang zu Seminarunterlagen sowie den Link zum Webinarraum und das dazugehörige Passwort.