• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

EVInews: Evidenzbasierte Selbstmedikation an Fallbeispielen

Hyperhidrose, Harnwegsinfekte und dyspeptische Beschwerden sind typische Beschwerden, mit denen Kundinnen in der Apotheke Rat suchen. In vielen Fällen ist bei diesen Eigendiagnosen eine Selbstmedikation sinnvoll. Auf diese Weise können nicht nur momentane Beschwerden gelindert, sondern es kann auch einer Progression oder Chronifizierung der Erkrankung vorgebeugt werden.

Um dieses Ziel zu erreichen, ist es sinnvoll, wenn die beratenden pharmazeutischen Fachkräfte über die Evidenz von geeigneten Therapien informiert und die erforderlichen Beratungsinhalte parat haben. Im Rahmen dieser Fortbildung möchte das EVInews-Team der Universität Leipzig auf Basis des Newsletters EVInews zur evidenzbasierten Selbstmedikation konkrete Tipps für die Beratung in der Praxis geben.

Dabei sollen für die Apotheke wichtige Eckpunkte der Krankheitsbilder ebenso zur Sprache kommen, wie die Evidenz geeigneter Therapien und konkrete firmenunabhängige Tipps für die Beratung in der Praxis. Weitergehende Informationen zu diesen und anderen Indikationen und Produkten finden Sie unter evinews.de über einen kostenfreien Zugang.

Der Vortrag ist Teil des gemeinsamen Vortragsprogramms von LAKT, DPhG Landesgruppe Thüringen und dem Institut für Pharmazie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Apothekerin Ann-Christin Krönert, Apothekerin Céline Barbonus und Prof. Dr. Thilo Bertsche aus der Abteilung für Klinische Pharmazie am Institut für Pharmazie der Universität Leipzig haben den Vortrag gemeinsam konzipiert und werden ihn auch gemeinsam referieren.

Anmeldeverfahren

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 12:00 Uhr am Veranstaltungstag möglich, später eingehende Voranmeldungen können nicht mehr garantiert berücksichtigt werden. Wie gehts nach Ihrer Anmeldung weiter? Bis 12:30 Uhr erhalten Sie am Tag der Veranstaltung eine Einladungsmail von der Veranstaltungsplattform edudip.com. Die Absenderadresse lautet: noreply@service.edudip.com. Diese E-Mail wird manchmal von übereifrigen Spam- oder Junk-Filter aussortiert. Sollten Sie nach 12:30 Uhr noch keine E-Mail mit den Einwahldaten erhalten haben, prüfen Sie bitte die entsprechenden Ordner in Ihrem E-Mail-Postfach. Um das Problem dauerhaft auszuschließen, definieren Sie noreply@service.edudip.com bitte als sicheren E-Mail-Absender.

Keine Anmeldung mehr möglich
Die Veranstaltung ist bereits abgeschlossen!