• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Cannabis in der Apotheke

Im März 2017 wurde aus der in Deutschland am meisten konsumierten illegalen Droge „Cannabis“ ein verkehrs- und verschreibungsfähiges Arzneimittel. Damit stehen u.a. Cannabis-Blüten im Rahmen einer legalen Abgabe, in gleichbleibender Qualität und für verschiedene Indikationen in öffentlichen Apotheken nach ärztlicher Verordnung für schwer kranke Patientinnen zur Verfügung. Es stehen somit mittlerweile reichlich Erfahrungen und statistische Daten zum Einsatz zur Verfügung. Allerdings bringen nun aktuelle, geplante Gesetzesänderungen weitere Neuerungen mit sich – nicht zwingend für die Apotheke, aber die Möglichkeit des Freizeitkonsums und des legalen Konsums werden auch in der Apotheke Auswirkungen haben: Denken wir nur an etwaige Wechselwirkungen oder „Pseudotherapien“.

In der Apotheke kommen im Sinne eines Arzneimittels neben Dronabinol und Cannabidiol auch Cannabis-Blüten („Marihuana“) und verschiedene Cannabis-Extrakte in der Rezeptur vor. Die Diskussion um Cannabidiol reißt nicht ab. Eine genaue Betrachtung der rechtlichen Grundlage einerseits und eine evidenzbasierte Bewertung von Wirksamkeit und Unbedenklichkeit sollen als Voraussetzung für eine sichere Beratung in der Apotheke dienen.

Die Autoren des Vortrages Dr. Mario Wurglics und Dr. Christian Ude kommen beide aus Hessen. Dr. Wurglics arbeitet seit vielen Jahren im Team von Prof. Dr. Schubert-Zsilavecz an der Goethe-Universität in Frankfurt und beschäftigt sich mit der Analytik pflanzlicher Extrakte. Dr. Ude ist Inhaber der Stern-Apotheke in Darmstadt und seit vielen Jahren in vielfältigen pharmazeutischen Themenbereichen als Referent aktiv. Diesen Vortrag halten beide Referenten gemeinsam.

Anmeldeverfahren

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 12:00 Uhr am Veranstaltungstag möglich, später eingehende Voranmeldungen können nicht mehr garantiert berücksichtigt werden. Wie gehts nach Ihrer Anmeldung weiter? Bis 12:30 Uhr erhalten Sie am Tag der Veranstaltung eine Einladungsmail von der Veranstaltungsplattform edudip.com. Die Absenderadresse lautet: noreply@service.edudip.com. Diese E-Mail wird manchmal von übereifrigen Spam- oder Junk-Filter aussortiert. Sollten Sie nach 12:30 Uhr noch keine E-Mail mit den Einwahldaten erhalten haben, prüfen Sie bitte die entsprechenden Ordner in Ihrem E-Mail-Postfach. Um das Problem dauerhaft auszuschließen, definieren Sie noreply@service.edudip.com bitte als sicheren E-Mail-Absender.

Keine Anmeldung mehr möglich
Die Veranstaltung ist bereits abgeschlossen!