• Kontrast
  • Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Kompetent begleitet ins Leben – Vom Säugling bis zum Jugendlichen
18.08.2025 - Fortbildung, Apothekenwesen

Ein Kind aufwachsen zu sehen, es auf der ersten Wegstrecke seines Lebens begleiten zu können, gehört zu den großen und erfüllenden Aufgaben unseres Lebens. In den Apotheken haben wir diese Rolle sogar mehrfach auszufüllen, denn gerade in den ersten Lebensjahren ist die Apotheke eine wichtiger Anlaufpunkt für Eltern und ihre Kinder. Am 17. September werden wir uns gemeinsam mit dem Kinderarzt Dr. Ulrich Enzel einen ganzen Tag lang dieser besonderen Lebensphase widmen und den Lebensweg von der Geburt bis zur Volljährigkeit – mit allen denkbaren gesundheitlichen Stolperfallen nachzeichnen.

Teil 1 - Das Wunder der Entwicklung

Wer ist nicht zutiefst ergriffen bei der Begegnung mit Neugeborenen von dem Wunder, das sich in neun Monaten bis zur Geburt verwirklicht hat. Und wie beglückend wäre es für den Säugling und alle, die ihn betreuen, wenn dieses Wunder Entwicklung sich ohne alle Hindernisse weiter entfalten könnte. Doch leider bedrohen häufig schon im ersten Lebensjahr von der Ernährung bis zum Schlaf, von Bauchschmerzen bis zu Neurodermitis und manch anderes mehr solch ungestörtes Gedeihen. Hier bietet kompetente Beratung in der Apotheke sichere und dauerhaft wirksame Hilfen an. Als praxiserfahrener Kinderarzt wird Herr Dr. Enzel zu den wichtigsten Problemfeldern am Beginn des Lebens ganz konkrete, gesichert erprobte Optionen aufzeigen.

Teil 2 - Update Allergische Erkrankungen – Aktuelles zu Asthma, allergischer Rhino-Conjunktivopathie und Nahrungsmittelallergie

Nicht nur im Frühjahr, nein das ganze Jahr über fordern allergische Erkrankungen der Atemwege und des Magen-Darm-Traktes eine höchst qualifizierte Beratungskompetenz besonders der ApothekerInnen und ihrer MitarbeiterInnen. Erfreulich ist, dass effiziente Beratungen, wie hochwirksame gezielte Behandlungs-Maßnahmen auf der Grundlage aktueller Leitlinien sicherer und einfacher geworden sind. Aber die Forschung ist nicht untätig bei diesen nicht nur bei Kindern häufig auftretenden chronischen Krankheitsbildern. In den letzten Jahren haben sich einige neue therapeutische Optionen durch Studien sichern lassen. Und in der Pipeline wartet eine Fülle weiterer ganz unterschiedlich wirkender Medikamente. Auch zur Hyposensibilisierung gibt es wichtige Neuigkeiten – und die Zukunft wird gewiss weiteres Hilfreiches bringen.

Der langjährig praxiserfahrene Kinder-Allergologe will nicht nur wichtige Informationen auf aktuellem Niveau vermitteln, sondern auf all Ihre Fragen zu Allergie u Co. Antworten geben - und auf die Ihrer Kunden, unserer gemeinsamen Patienten.

Teil 3 - Was schmerzt Schulkinder?

Ab dem Schulkindesalter fordern gehäuft Schmerz-Krankheitsbilder hohe Beratungskompetenz in der Apotheke, ganz besonders, wenn diese rezidivierend auftreten, gar chronisch werden, ja Red Flags rasches Handeln zwingend einfordern. Bauch, Beine Kopf, in diesen Regionen tritt Schmerzendes am häufigsten auf. In diesem Abschnitt sollen die wichtigsten Schmerz-Krankheitsbildern bei Schulkindern aufgezeigt werden, wobei die Differentialdiagnose organisch oder funktionell ein zentrales Thema stellt. Viele hilfreiche Potenziale stehen in der Apotheke zur Verfügung. Wie diese kompetent eingesetzt werden kann und wo deren Grenzen liegen, wird der Kinderarzt aus Heilbronn ganz alltagsnah vermittelt. Schmerzen lindern, von Schmerzen befreien – eine attraktive Aufgabe.

Teil 4 - Jugendliche als Kunden in der Apotheke - was ist wichtig, was ist richtig?

Pubertät, das ist die Zeit, wenn die Erwachsenen schwierig werden – auch die in Apotheken beratend tätigen? Dieser Abschnitt kann solches „Schwierigsein“ nicht beseitigen, aber er will dazu verhelfen, Jugendliche besser zu verstehen, so dass die Probleme, die Jugendliche mit uns Erwachsenen haben (und wir mit dieser Altersgruppe?) minimiert werden - auch wenn wir ihnen als Kunden oder Patienten begegnen. Verständnis schafft sicheren Umgang, induziert stabile Adhärenz. Der richtig getroffene Ton erzeugt positive Resonanz.

Praktische Tipps zur Behandlung der auf dieser Altersstufe wichtigsten Krankheitsbilder - von Akne und ADHS über Depressionen, bis zu Schlafstörungen und Zystitis und vielen anderen mehr - sollen helfen, Jugendliche als ebenso zufriedene wie treue Kunden dauerhaft an „Ihre Apotheke“ zu binden. Herr Dr. Enzel, der lange Jahre als Jugendmedizin-Beauftragter im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte ehrenamtlich gearbeitet hat, will nicht nur Hilfreiches zu all diesen Themen bringen, sondern auch Antworten auf all Ihre „jugendlichen“ Fragen.

Sie werden viel mitnehmen können

Wenn sich dieser Fortbildungstag seinem Ende zuneigt, wird der Säugling, mit dem wir am Morgen begonnen haben, die Schwelle zum Erwachsensein überschritten haben und Dank der Zusammenarbeit von Arzt und Apotheke auf bewegte, aber letztlich gut umsorgte „Jahre“ zurückblicken können.