Satire für mehr Vorsicht bei der Arzneimitteleinnahme
12.11.2022 - Allgemeine Verwaltung, Information & Internet
Eine satirische Kampagne, um mehr Bewusstsein für die Gefahr von Wechselwirkungen zu schaffen: „WeWi-TV“ der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) geht in diesem Herbst weiter. Drei neue aufmerksamkeitsstarke Videos zeigen, welche gefährlichen Folgen Wechselwirkungen haben können. „Arzneimittel sind beratungsbedürftige Güter und Wechselwirkungen sind kein Spaß. Das wollen wir mit WeWi-TV eindrücklich klarmachen“, so Frank Dieckerhoff, Vizepräsident der AKWL bei der Premiere der neuen Spots im Cineplex Münster.
Jedes Jahr gibt es in Deutschland Schätzungen zufolge rund 250.000 Krankenhauseinweisungen, die auf vermeidbare Medikationsfehler zurückzuführen sind. WeWi-TV (kurz für Wechselwirkungs-TV) zeigt, dass nicht nur bei der Einnahme verschiedener verschreibungspflichtiger Präparate Vorsicht geboten ist: Auch die Kombination von Medikamenten mit vermeintlich harmlosen Präparaten kann dramatisch enden.
Auch die zweite Auflage der Kampagne setzt wieder auf einen satirischen Ansatz: „Die Videos sind bewusst nicht so sachlich. Sie sollen auffallen und für das Thema „Wechselwirkungen“ sensibilisieren. Dafür haben wir das Mittel der Satire gewählt. Aber wir verbinden es überall auch mit Fakten und Informationen“, ergänzt Michael Schmitz, Geschäftsführer Kommunikation bei der AKWL.