• Kontrast
  • Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Wissenschaftlichen Unsinn erkennen
21.11.2025 - Information & Internet

„Quarks Science Cops“ zu Gast im Risiko-Podcast

Wissenschaft „verkauft sich“ im Internet immer noch gut. Ge-rade bei Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok hal-ten Influencerinnen und Influencer regelmäßig wissenschaftli-che Studien in die Kamera. Doch schaue man genauer hin, wür-den diese Studien in vielen Fällen das Gesagte überhaupt nicht beweisen, erzählen die beiden Wissenschaftsjournalisten Maxi-milian Doeckel und Jonathan Focke in der aktuellen Folge vom BfR-Wissenschaftspodcast „Risiko“.

Die beiden decken als „Quarks Science Cops“ im gleichnamigen WDR-Podcast regelmäßig wissenschaftlichen Unsinn auf. Oft geht es dabei um angeblich gefährliche Stoffe in Lebensmitteln und Kosmetik – oder auch um Nahrungsergänzungsmittel. In der aktuellen „Risiko“-Folge erklären die „Science Cops“, wie sie persönlich mit Witz und ihrer wissenschaftlichen Vorbildung „Scharlatanen“ auf die Spur kommen und deren zweifelhaften Methoden entlarven.