• Kontrast
  • Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Typ-2-Diabetes in der Apotheke vor Ort – pDL-Campus live!
17.11.2025 - Fortbildung, Information & Internet, externe Gremien

Diabetes Typ-2 zählt mit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Hierzulande waren im Jahr 2023 rund 9 Mio. Menschen (etwa 11 % der Gesamtbevölkerung) an Typ-2 Diabetes erkrankt. Jedes Jahr erhalten in Deutschland rund 500.000 Menschen erstmalig die Diagnose Typ-2-Diabetes. Die Vor-Ort-Apotheke spielt bei der Betreuung dieser Patientinnen eine zentrale Rolle, daher steht am Montag, dem 8. Dezember 2025 von 20:00-21:30 Uhr, der Typ-2-Diabetes im Mittelpunkt des digitalen Fortbildungsformats „pDL Campus live!“ der ABDA.

Die Expertinnen aus Medizin und Apothekenpraxis beantworten in dieser Veranstaltung u. a. folgende Fragen:

  • Wie sieht die leitliniengerechte Therapie bei Patientinnen mit einem Typ-2-Diabetes aus?
  • Wie kann die Apotheke mit der pDL „Erweiterte Medikationsberatung“ diese Patientinnen unterstützen?
  • Wie können Apothekerinnen die häufigsten Anwendungsfehler von Patientinnen erkennen und vermeiden?

Prof. Dr. Thomas Haak (Internist, Endokrinologe und Diabetologe) stellt die leitliniengerechte Therapie bei Typ-2-Diabetes vor und diskutiert zusammen mit Ihnen, welche Rolle Apothekerinnen bei der Betreuung dieser Patientinnen einnehmen können. Stefan Göbel (Apotheker) zeigt anhand eines praxisnahen Fallbeispiels, wie Patientinnen mit Typ-2-Diabetes individuell beraten und in ihrer Therapie begleitet werden können. Dr. Helga Auer-Kletzmayr (Apothekerin) widmet sich den häufigsten Anwendungsfehlern durch Patientinnen und zeigt, wie Vor-Ort-Apotheken gezielt dazu beitragen können, diese zu vermeiden. Im Anschluss diskutieren Prof. Dr. Thomas Haak, Stefan Göbel und Dr. Helga Auer-Kletzmayr das Fallbeispiel und überlegen gemeinsam, welche arzneimittelbezogenen Probleme priorisiert werden sollten.

Begleitet wird diese Veranstaltung von unserer Moderatorin Dr. Nina Griese-Mammen (Apothekerin).