• Kontrast
  • Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang „M.Sc. eHealth and Communication“
17.11.2025 - Information & Internet, externe Gremien

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet im kommenden Jahr wieder den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang „M.Sc. eHealth and Communication“ an, der ab April 2026 im Online-Format deutschlandweit studiert werden kann.

Ziel des Weiterbildungsstudiengangs ist es, die Teilnehmenden systematisch auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorzubereiten, sodass eine Implementierung im Berufsalltag patienten- und anwenderorientiert möglich ist. Der Studiengang richtet sich daher an alle Berufstätigen aus dem Gesundheitswesen, die sich für den Bereich Digitalisierung interessieren, bspw. Apothekerinnen und Apotheker sowie Ärztinnen und Ärzte und auch Bioinformatikerinnen, Medizinjournalisteninnen, sowie Gesundheits- und Sozialwissenschaftlerinnen.

Der geplante Studiengang setzt sich aus vier Modulen und einem abschließenden Mastermodul zusammen:

  • Modul 1: eHealth Literacy
    Wissen goes digital: Zusammenhänge und Auswirkungen der digitalen Gesundheitskompetenzen erkennen und nutzen
  • Modul 2: eHealth Media Communication
    Dr. Google, Wikipedia & Medizinjournalismus: Darstellung von Informationen über Medien unter Betrachtung ethischer Aspekte
  • Modul 3: eHealth Applications
    eHealth-Technologien in Forschung, Versorgung und Alltag: Grundlagen und Anwendungen in einer diversen Gesellschaft
  • Modul 4: eHealth Management
    Vom Forschungsprojekt zum Business-Case: Wichtige Schritte für eine erfolgreiche Implementierung von eHealth Anwendungen im Berufsalltag

Weiterführende Informationen zum Masterstudiengang finden Sie auf: master-ehealth.uni-jena.de. Bewerbungen sind vom 01.12.2025 bis zum 31.01.2026 über die Bewerbungsplattform Friedolin 2.0 möglich.