Neue Daten zur Antibiotika-Surveillance veröffentlicht 19.09.2025 - externe Gremien, Information & Internet
Die Antiinfektiva-Reports der Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance (AVS) und die Reports der Antibiotika-Resistenz-Surveillance (ARS) auf der AMR-Webseite (AMR - Antimikrobielle Resistenzen) des Robert-Koch-Instituts wurden aktualisiert.
Für AVS stehen der Öffentlichkeit nun aggregierte Daten der Jahre 2015-2024 zur Verfügung. Die Datenbasis für das Jahr 2024 beruht auf der Datenübermittlung von 399 Akutkrankenhäusern. Mithilfe der Daten kann die Entwicklung des Antibiotikaeinsatzes in deutschen Krankenhäusern eingeordnet werden.
Für ARS stehen jetzt Daten für die Jahre 2008-2024 zur Verfügung. Für das Berichtsjahr 2024 liegen Daten aus 965 Einrichtungen der stationären Versorgung vor, darunter 762 Allgemeine Krankenhäuser; dies entspricht einer coverage von 50,6 Prozent bei den Allgemeinen Krankenhäusern. In der ambulanten Versorgung deckt ARS mit Daten aus 29.400 Arztpraxen 43 Prozent der Praxen in Deutschland 2024 ab.