Symposium der Bundesapothekerkammer - „Neue Präventionsangebote in den Apotheken“ 19.09.2025 - externe Gremien, Apothekenwesen
Das Bundesgesundheitsministerium veröffentlichte am 16. September 2025 in den Eckpunkten zur Apothekenreform: „Die Apotheken sollen künftig noch besser für die Gesundheitsversorgung genutzt werden und so auch Arztpraxen entlasten. Durch ihren niedrigschwelligen Zugang sind Apotheken prädestiniert, eine wichtige Rolle im Bereich Prävention einzunehmen. Kundinnen und Kunden können hier ohne Termin rund um die Uhr beraten und mit Arzneimitteln versorgt werden. So sollen Apotheken etwa einfache diagnostische Tests in der Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen anbieten können. Die Impfmöglichkeiten in den Apotheken werden erweitert und die Durchführung von patientennahen Schnelltests in Apotheken wird ermöglicht.“
Die Bundesapothekerkammer greift diese Vorschläge gerne auf und möchte sie bei einem Symposium mit Stakeholdern aus dem Gesundheitswesen diskutieren. Was genau können und wollen Apothekerinnen und Apotheker unter welchen Bedingungen in der Prävention leisten? Zu diesem Symposium sind Sie herzlich eingeladen am Donnerstag, 9. Oktober 2025, 14 bis 15:45 Uhr in der ABDA-Geschäftsstelle, Heidestraße 7, 10557 Berlin und zeitgleich über den Livestream auf abda.de. An der Podiumsdiskussion nehmen teil:
- Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Bundesapothekerkammer
- Dr. Georg Kippels MdB, Parlamentarischer Staatssekretär der Bundesministerin für Gesundheit
- Dr. Sonja Mayer, Mitglied im Direktorium des Wissenschaftlichen Instituts für Prävention im Gesundheitswesen (WIPIG)
- Prof. Heribert Schunkert, Stv. Vorsitzender der Deutschen Herzstiftung e.V.
- Michaela Engelmeier, Vorstandsvorsitzende Sozialverband Deutschland SoVD e.V.
Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Daniela Hüttemann, Redakteurin der Pharmazeutischen Zeitung. Bitte melden Sie sich bis zum 29. September 2025 per E-Mail an mit der Angabe, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen wollen.