Interessierte „Zukünftige“ 12.09.2025 - Information & Internet, Ausbildung, Apothekenwesen, Recht
Der begleitende Unterricht im Herbst 2025 hat in den letzten beiden Wochen das Thüringer Apothekerhaus belebt. Knapp 50 Pharmazeutinnen im Praktikum und Pharmazeutinnen aus Drittstaaten wurde seit Anfang September von 18 engagierten Kolleginnen und Kollegen durch einzelne Themen der pharmazeutischen Praxis und der speziellen Rechtsgebiete geführt.
Viele unserer Referentinnen und Referenten halten uns schon seit vielen Jahren die Treue mit Carolin Ulitzsch ist in diesem Durchgang aber auch eine junge Apothekerin neu zu uns gestoßen. Gemeinsam mit Peggi Marquardt hat sie das Thema „Schwierige Themen der Selbstmedikation“ übernommen, in das sich die beiden Erfurter Apothekerinnen zukünftig hineinteilen werden.
Uns ermöglicht der Unterricht immer wieder den Kontakt zu unseren zukünftigen Mitgliedern und wir geben uns alle Mühe, dass diese erste Begegnung einen guten ersten Eindruck hinterlässt. Unsererseits versuchen wir, Neugier auf unseren Beruf und vielleicht sogar auf die ehrenamtliche Mitarbeit zu wecken. Die Fragen und die Diskussionsbereitschaft unserer Gäste lässt uns hoffen, dass wir da offene Türen einrennen wollten.
Ihnen beiden und allen anderen Kolleginnen und Kollegen, die in den letzten beiden Wochen zum Wohle der Ausbildung aktiv waren, danken wir sehr, sehr herzlich für das gezeigte Engagement. Dahinter steckt sehr viel mehr als nur die Stunden, die Sie hier im Hause aktiv waren. Das ist uns sehr wohl bewusst und dafür danken wir Ihnen sehr herzlich.
Für die anstehenden Prüfungen wünschen wir viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei der Wahl der zukünftigen Arbeitsstätte.
Der nächste Unterrichtsblock findet vom 12. bis zum 23. Januar wieder im Thüringer Apothekerhaus statt. Die Anmeldung ist bereits jetzt über unseren Fortbildungskalender möglich.