„Ich bin hier, ich lebe!“ 12.09.2025 - Information & Internet, externe Gremien, Presse
Gina (34) und Trang (31) aus Leipzig leben Dank einer Stammzellspende. In einem berührenden DKMS Spot nehmen sie die Zuschauerinnen mit auf ihre ganz persönliche Reise. Sie startet mit der Diagnose Blutkrebs und endet mit einer innigen Verbundenheit, der Freude am Leben und dem Glück, wieder gesund zu sein.
Wind im Gesicht
Drei Jahre nach der Operation, im Sommer 2025, stehen Gina und Trang gesund und wieder mitten im Leben vor der Kamera und werden für den DKMS-Spot bei ihren gemeinsamen Lieblingsaktivitäten begleitet. Beim Töpfern, beim Fahrradfahren, Gina beim Training mit ihrer Fußballmannschaft und Trang mit ihren Freunden und ihrer Familie. „Ich weiß noch, wie ich das erste Mal wieder Wind im Gesicht gespürt habe. Das war nur möglich, weil ein Mensch, der mich nicht kannte, mir das Leben gerettet hat,“ sagt Trang.
Den beiden ist es sehr wichtig, über das Thema zu sprechen, und sie waren sofort bereit, die DKMS Kampagne zu unterstützen. „Im Alltag gibt es immer wieder kleine Momente, in denen ich realisiere: Ich bin hier, ich lebe! Wir sind endlich gesund und die Zeit hier und jetzt, ist die, die wirklich zählt“, sagt Gina.
Gina und Trang leben Dank einer Stammzellspende. Doch es gibt weltweit leider viele Betroffene, die ihr Match noch nicht gefunden haben. Zudem erkranken weiterhin Menschen an Blutkrebs. Hier in Deutschland fällt die Diagnose alle 12 Minuten. Weltweit sogar alle 27 Sekunden. Die DKMS Kampagne, die aus unterschiedlichen Spots mit echten Protagonistinnen und Geschichten besteht, macht darauf aufmerksam, wie schnell und einfach es ist, sich zu jeder Zeit auf dkms.de zu registrieren und zu helfen.
Mehr zur DKMS
Die DKMS in Deutschland (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) ist eine gemeinnützige Organisation, die als DKMS Donor Center gGmbH mit Sitz in Tübingen firmiert. Haupttätigkeitsfeld ist die Registrierung von Stammzellspendern, mit dem Ziel, weltweit Blutkrebspatienten mit einer Stammzelltransplantation eine Heilung zu ermöglichen.