Tag der Freien Berufe am 27. Oktober in Erfurt 05.09.2025 - Apothekenwesen, Information & Internet, externe Gremien
Freiberufler vor Ort – Zukunft für den ländlichen Raum
Um die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen, braucht es Arztpraxen, Apotheken, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Wirtschafts- und Landwirtschaftsbetriebe benötigen Steuerberaterbüros vor Ort. Für die nötige Infrastruktur sind ingenieurtechnische Leistungen aller Art erforderlich, Restauratorinnen und Restauratoren sollen und wollen sich um die Erhaltung der zahllosen kulturellen Schätze kümmern – sie alle und noch viel mehr Freie Berufe sind für die Entwicklung des ländlichen Raums in Thüringen unverzichtbar.
Wir sind viele und stehen vor vergleichbaren Herausforderungen
Der vom LFB Landesverband der Freien Berufe Thüringen e.V. getragene „Tag der Freien Berufe“ am Montag, den 27. Oktober ab 14:00 Uhr nimmt die besondere Rolle der Freien Berufe im ländlichen Raum genauer in den Blick. Ausgehend von den bisherigen Erfahrungen wollen wir gemeinsam diskutieren, welche Chancen und Herausforderungen es derzeit gibt. Es geht nicht nur darum, wie die Gesundheitsversorgung einer alternden Bevölkerung gesichert und der Bedarf an rechts- und wirtschaftsberatende Dienstleistungen in der Fläche gedeckt werden kann. Wie können wir die vorhandenen technischen, planenden und kulturfördernden Potentiale am besten einsetzen, um das Leben im ländlichen Raum noch erstrebenswerter zu machen, und was müssen wir tun, um die künftig nicht kleiner werdenden Herausforderungen zu meistern?
Was fehlt und was ist einfach zu viel?
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Unternehmensnachfolge und Nachwuchsgewinnung: Wie können junge Menschen für freiberufliche Tätigkeiten im ländlichen Raum begeistert werden? Welche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, um die Freien Berufe in Thüringen zukunftsfähig zu machen? Und nicht zuletzt: was hemmt uns noch? Welche bürokratischen Hürden sind unnötig? Lösen wir bitte, was uns bremst! Wir sind überzeugt: Die Attraktivität des ländlichen Raums und die Qualität der freiberuflichen Versorgung stehen in einem engen Wechselverhältnis. Nur wenn beide Seiten gestärkt werden, können Regionen wachsen, Menschen bleiben und neue Perspektiven entstehen.
Seien Sie herzlich willkommen!
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Impulse für die Weiterentwicklung der Freien Berufe im ländlichen Raum Thüringens zu setzen.