Kenntnisprüfungen bekommen einen transparenten Rhythmus
07.03.2025 - Ausbildung, externe Gremien, Information & Internet, Apothekenwesen
Um Pharmazeutinnen und Pharmazeuten aus Drittstaaten eine bessere Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen, haben die LAKT und das Thüringer Verwaltungsamt eine bessere Organisation der Kenntnisprüfungen vereinbart. Diese orientiert sich an den erprobten und bewährten Vorgaben für die P3-Prüfungen im Rahmen der apothekerlichen Ausbildung nach Approbationsordnung.
Es wird zukünftig zwei Stichtage geben, bis zu denen sich Kandidatinnen und Kandidaten zur Prüfung anmelden können, diese werden der 10. Januar und der 10. Juni sein. Wer sich bis zum 10. Januar zur Prüfung angemeldet hat, bekommt einen Termin im Mai oder Juni, wer sich bis zum 10. Juni angemeldet hat, bekommt einen Prüfungstermin im November oder Dezember. Der konkrete Termin wird dann wie gewohnt und wie bei den P3 Prüfungen ebenfalls üblich mit 7 bis 14 Tagen Frist vorab genau bekannt gegeben.
Bisher konnten Pharmazeutinnen aus Drittstaaten auf ihrer Anmeldung zur Prüfung angeben, ab wann sie geprüft werden wollen. Der sich daraus ergebende frühestmögliche Termin ließ aber keinen konkreten Schluss zu, wann die Prüfung, dann tatsächlich stattfinden würde. Es war keine Seltenheit, dass Personen im Anerkennungsverfahren mehr als ein halbes Jahr auf ihren Termin warten mussten, ohne ihn zu kennen. Die Ladung erfolgte auch in diesen Fällen nur mit einer Frist von ein bis zwei Wochen. Die Absprache zur zukünftigen Prüfungsorganisation macht das Verfahren transparent und nachvollziehbar und ermöglicht so eine gezielte Prüfungsvorbereitung.
Endlich!
Am vergangenen Mittwoch bewältigten sechs künftige Apothekerinnen, die letzte Prüfung vor ihrer Approbation. Neben einer regulären P3 Prüfungen fanden fünf Kenntnisprüfungen im Thüringer Apothekerhaus statt. Damit endete in allen Fällen ein mehrjähriges Anerkennungsverfahren. Erleichterung und Freude waren allen Kandidatinnen deutlich anzusehen. Wir gratulieren sehr, sehr herzlich und wünschen Ihnen alles Gute als Apothekerin - am besten in Thüringen.