Aktuelles Nachrichten zu den wichtigsten Themen
Die Dosis fühlen
Die DAC/NRF-Infostelle berichtet in ihrem aktuellen Newsletter, wie man auf die besonderen Bedürfnisse von Personen mit Sehbehinderung berücksichtigen kann. Anlass für dieses Thema war eine Anfrage an die DAC/NRF-Infostelle, wie man Personen mit Sehbehinderung die Dosierung mit Kolbenpipetten erleichtern bzw. ermöglichen kann. Das „Darandenken“ ist ...
Typ-2-Diabetes in der Apotheke vor Ort – pDL-Campus live!
Diabetes Typ-2 zählt mit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Hierzulande waren im Jahr 2023 rund 9 Mio. Menschen (etwa 11 % der Gesamtbevölkerung) an Typ-2 Diabetes erkrankt. Jedes Jahr erhalten in Deutschland rund 500.000 Menschen erstmalig die Diagnose Typ-2-Diabetes. Die Vor-Ort-Apotheke spielt bei der Betreuung dieser Pat ...
Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang „M.Sc. eHealth and Communication“
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet im kommenden Jahr wieder den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang „M.Sc. eHealth and Communication“ an, der ab April 2026 im Online-Format deutschlandweit studiert werden kann. Ziel des Weiterbildungsstudiengangs ist es, die Teilnehmenden systematisch auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen ...
Veranstaltungen Seminare, Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Herstellung von Parenteralia | Auffrischung
Die Fortbildung richtet sich an alle Apothekerinnen und Apotheker, PTA sowie Pharmazieingenieurinnen und Pharmazieingenieure, die im Bereich der Parenteraliaherstellung tätig sind und für diese Tätigkeit den Nachweis einer entsprechenden Fortbildung benötigen. Da wir den Kurs nur einmal in den letzten Jahren im August 2022 angeboten haben, werden w ...
Tipps und Tricks für die Rezeptur – Effizient und sicher zum Ziel
Besonders in Zeiten von Personal- und Lieferengpässen bleibt die Qualität der Rezepturen das A und O. Dieses Seminar zeigt, wie Prozesse effizient gestaltet werden können, ohne Kompromisse bei der Arzneimitteltherapiesicherheit und Arzneimittelsicherheit einzugehen. Von der Rezepturannahme bis zur finalen Beratung werden Methoden zur Standardisieru ...
Beratung in der Selbstmedikation – Fokus auf Erkältungsbeschwerden bei Kindern
Information und Beratung in der Apotheke - ein selbstverständlicher Baustein für eine patientenfokussierte Arzneimittelversorgung. Oder mit anderen Worten: das Ziel der Beratung in öffentlichen Apotheken ist, die Belange der Patientinnen und Patienten zu erfassen und patientenzentrierte Wege zur Lösung gesundheitsrelevanter Fragestellungen aufzuzei ...