• Kontrast
  • Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Aktuelles
Nachrichten zu den wichtigsten Themen

STIKO: Quadrivalente Meningokokken-Impfung für Kleinkinder sowie ältere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

30.10.2025 - Apothekenwesen, Arzneimittelinformation, externe Gremien

Die STIKO empfiehlt neu für alle älteren Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 14 Jahren die Impfung gegen Meningokokken der Serogruppen A, C, W und Y (MenACWY) mit einem quadrivalenten Konjugatimpfstoff als Standardimpfung. Ziel der Impfempfehlung ist die Reduktion der invasiven Erkrankungen durch MenACWY und der daraus resultierenden Folgen. ...

Auszeichnung für herausragende Beiträge zur Arzneimittelsicherheit

30.10.2025 - Presse

Bereits zum vierten Mal hat die Stiftung für Arzneimittelsicherheit den Ulrich-Schwabe-Medienpreis verliehen. Mit dem Preis werden journalistische Arbeiten ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um eine kritische und fundierte Berichterstattung zu Themen der Arzneimittelsicherheit verdient gemacht haben. Die feierliche Preisverleihung fand am ...

Aktuelle Zahlen zur ePA für alle

30.10.2025 - Presse

In den ersten vier Wochen, in denen Praxen, Apotheken und Krankenhäuser die ePA für alle nutzen sollen, ist die Nutzung der ePA weiter angestiegen. 17,4 Millionen Abrufe von Medikationslisten wurden letzte Woche verzeichnet. Auch die Befüllung der Patientenakten schreitet voran: Allein im Oktober gab es 10,6 Millionen Dokumenten-Uploads. Die Gesamt ...

Veranstaltungen
Seminare, Aus-, Fort- und Weiterbildungen

Kriterien zur Auswahl von OTC-Präparaten: von Evidenz, Erfahrungen und Legenden

03.11.2025 in der Zeit von 19:30 - 21:00 Uhr

Was kann es im November Schöneres geben als einen Fortbildungsabend zu Hause? In jeder Apotheke werden täglich Arzneimittel für eine Selbstmedikation ausgewählt und den Kunden empfohlen. Der Markt ist in sehr vielen Indikationen sehr groß und oft auch unübersichtlich. Parallel dazu fordern immer mehr Stimmen eine Evidenz-basierte Grundlage für die ...

Der onkologische Patient - Fallbeispiele in der Medikationsberatung

06.11.2025 in der Zeit von 19:30 - 21:00 Uhr

Was kann es im November Schöneres geben als einen Fortbildungsabend zu Hause? Herausforderungen für die Beratung durch orale Therapieansätze Mit den oralen Zytostatika sind potente Arzneimittel auf den Markt gekommen, deren Wirksamkeit und Toxizität von der richtigen Anwendung abhängen. Die Therapie onkologischer Patienten ist schon lange keine Kl ...

Pflanzliche Arzneimittel - Interaktionen und als onkologische Begleittherapie

12.11.2025 in der Zeit von 15:00 - 18:15 Uhr

Relevante Interaktionen zwischen Phytopharmaka und anderen Arzneimitteln Pflanzliche Arzneimittel werden von Patientinnen oft als nebenwirkungsarm und gut verträglich empfunden. Häufig werden sie auch zusätzlich zu einer bestehenden Therapie mit chemisch-synthetischen Arzneimitteln angewendet. Dabei wird jedoch das Interaktionspotential durch pflan ...