Aktuelles
Nachrichten zu den wichtigsten Themen
Austausch von biotechnologisch hergestellten biologischen Fertigarzneimitteln durch Apotheken
ABDA und AMK sehen weiteren Informationsbedarf und lehnen Vorhaben zum jetzigen Zeitpunkt ab Die Arzneimittelkommission (AMK) hat im Auftrag der ABDA eine Stellungnahme gegenüber dem G-BA zur Austauschbarkeit von Biosimilars abgegeben. Darin macht die ABDA deutlich, dass sie grundsätzlich eine Austauschbarkeit von Biosimilars nach Festlegung durch ...
Tag der Pharmazie 2026 – „Save the Date“ an Thüringer Schulen versendet
Am 25. März 2026 ist es wieder so weit: Wir laden zum nächsten Tag der Pharmazie ein! Ein erstes „Save the Date“ wurde kürzlich an alle weiterführenden Schulen in Thüringen verschickt, um frühzeitig auf den Termin aufmerksam zu machen. Unter dem Motto „Dein Rezept fürs Leben“ erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen ...
Rabatte und Boni gehören nicht in die Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung
Mit der heutigen Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) wird eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln aus dem Jahr 2016 bestätigt. Damals hatte der EuGH geurteilt, dass die im Arzneimittelgesetz (AMG) festgehaltene Preisbindung aufgehoben werden muss. Thomas Preis, Präs ...
Veranstaltungen
Seminare, Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Medikationsanalyse im Fallbeispiel - worauf ist zu achten?
Auswertung Ringversuch Medikationsanalyse 1/2025 Zur Vorbereitung des Ringversuchs Medikationsanalyse 2|2025 führen wir am Mittwoch, den 20. August ein Webinar zur Durchführung der Medikationsanalyse durch. Es wird geleitet von Frau Dr. Jane Schröder von der Abteilung Arzneimittelinformation der Klinik-Apotheke am Universitätsklinikum Carl Gustav C ...
Opioide in der Apotheke: Behandlung von Durchbruchschmerzen bis zur gefährlichen Überdosierung
Sucht auf Rezept oder evidenzbasierte Therapie? Der Umgang mit Betäubungsmittel in der Apotheke ist gesetzlich umfassend geregelt. Gerade bei palliativen Patientinnen wird die Versorgung mit starken Schmerzmitteln ganz besonders wichtig. Auch mit Blick auf die Behandlung von Patientinnen mit starken Schmerzen, Linderung von Atemnot oder Angst sind ...
Insulin als Hormon und Arzneistoff | Teil 2
Wiederholung der eigentlich für den 4. Juni geplanten Veranstaltung Diabetes mellitus ist eine Erkrankung, deren Therapieerfolg ganz wesentlich von der aktiven Mitarbeit der Patientinnen und Patienten abhängt. Das Apothekenteam kann sie dabei sinnvoll unterstützen, vor allem mit wertvollen Tipps zur Insulintherapie und -applikation. Teil 2 des Webi ...