Aktuelles Nachrichten zu den wichtigsten Themen
Neue Podcastfolge: Ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit
Uta Mühle ist Apothekerin in Thüringen: In Georgenthal leitet sie die St. Georg-Apotheke, in Gotha die Schmetterling-Apotheke. Nach fast 20 Jahren in der Region wurde sie durch ein virales TikTok-Video zum Ziel einer massiven Online-Hetzkampagne. Auslöser war der Preis einer Reimport-Salbe – ein Fall, der bundesweit für Aufsehen sorgte. In der aktu ...
Notfalltherapie bei Opioid-Überdosierungen
Die Bundesregierung plant einen breiteren Zugang zu Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Naloxon zur nasalen Anwendung für die Notfalltherapie bei Opioid-Überdosierungen. So soll die ärztliche Verschreibung für Einrichtungen der Drogen- und Suchthilfe, der Obdachlosenhilfe, des Strafvollzuges, der Zollbehörden, der Bundeswehr, der Ordnungsbehörden und d ...
„Wir müssen uns mehr als Team verstehen“
Erweiterte Präventionsleistungen der öffentlichen Apotheken können auf die Unterstützung von Politik, Ärzten und Sozialverbänden zählen. Dies wurde beim Symposium der Bundesapothekerkammer am 9. Oktober im Deutschen Apothekerhaus in Berlin deutlich. Der Titel der Veranstaltung lautete: „Neue Präventionsangebote in den Apotheken“. Prävention ist ein ...
Veranstaltungen Seminare, Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Mehr Sicherheit bei der Arzneimitteltherapie von Kindern und Jugendlichen
Selbst in den Herbstferien darf es einen Fortbildungsabend zu Hause geben. Wenn alles passt, so wie hier, oder? Dieser Vortrag ist Teil des gemeinsamen Fortbildungsprogramms von Landesapothekerkammer Thüringen, DPhG-Landesgruppe Thüringen und dem Institut für Pharmazie in Jena. Die Arzneimitteltherapie in der Pädiatrie ist mit vielen Herausforderun ...
Jucken, Brennen, Fremdkörpergefühl: das Trockene Auge
Was kann es an einem verregneten Herbsttag Schöneres geben als einen Fortbildungsabend zu Hause? Die Ursachen für das trockene Auge sind vielfältig: Krankheitsbilder, wie beispielsweise die Ophthalmorosazeae oder das Sjögren-Syndrom, können die Symptomatik begünstigen. In der Apotheke dürfen Sie keine Diagnose stellen, allerdings dürfen Sie Hinweis ...
Die elektronische Patientenakte (ePA) im Apothekenalltag
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein zentrales Element der digitalen Gesundheitsversorgung – auch in der Apotheke. Sie ermöglicht den Zugriff auf wichtige Gesundheitsdaten wie Medikationspläne, Diagnosen, Laborwerte, Arztberichte oder Entlassbriefe. Damit kann die pharmazeutische Betreuung verbessert und Medikationsfehlern aktiv vorgebeugt ...