Was kann es an einem verregneten Herbsttag Schöneres geben als einen Fortbildungsabend zu Hause?
Die Ursachen für das trockene Auge sind vielfältig: Krankheitsbilder, wie beispielsweise die Ophthalmorosazeae oder das Sjögren-Syndrom, können die Symptomatik begünstigen. In der Apotheke dürfen Sie keine Diagnose stellen, allerdings dürfen Sie Hinweise geben, sich einen Termin bei dem entsprechenden Facharzt zu holen.
Auch haben Sie in der Beratung die Möglichkeit über das trockene Auge als Nebenwirkung von unzähligen Wirkstoffen aufzuklären und einen passenden befeuchtenden Wirkstoff für Ihren Kunden zu empfehlen.
Abschließend werden die unterschiedlichen Tropfer vorgestellt - immer mit dem Fokus: Welche Arzneiform ist für welchen Kunden geeignet.
Inhalte
- Symptomatik Trockenes Auge
- Auslösende Krankheitsbilder bzw. Wirkstoffe
- Kennenlernen der Wirkstoffe
- Die verschiedenen Tropfer
Referentin ist Apothekerin Gesche Ratfeld aus Hamburg. Sie ist Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie und in vielen Kammerbereichen als Fortbildungsreferentin aktiv.
Anmeldeverfahren
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 12:00 Uhr am Veranstaltungstag möglich, später eingehende Voranmeldungen können nicht mehr garantiert berücksichtigt werden. Wie gehts nach Ihrer Anmeldung weiter? Bis 12:30 Uhr erhalten Sie am Tag der Veranstaltung eine Einladungsmail von der Veranstaltungsplattform edudip.com. Die Absenderadresse lautet: noreply@service.edudip.com. Diese E-Mail wird manchmal von übereifrigen Spam- oder Junk-Filter aussortiert. Sollten Sie nach 12:30 Uhr noch keine E-Mail mit den Einwahldaten erhalten haben, prüfen Sie bitte die entsprechenden Ordner in Ihrem E-Mail-Postfach. Um das Problem dauerhaft auszuschließen, definieren Sie noreply@service.edudip.com bitte als sicheren E-Mail-Absender.