Die „Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation“ zielt darauf ab, die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) zu verbessern. Potentielle arzneimittelbezogene Probleme (ABP) sollen erkannt und gelöst bzw. verhindert werden. Dies ermöglicht eine Optimierung der Effektivität der Arzneimitteltherapie sowie der Qualität der Arzneimittelanwendung. Auch die Förderung der Therapietreue und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit der Heilberuflerinnen und Heilberufler wird adressiert.
Es sind nur approbierte Apothekerinnen bzw. Apotheker zur Erbringung dieser Dienstleistung berechtigt. Sie müssen eine Fortbildung auf Basis des Curriculums der Bundesapothekerkammer „Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess“ absolviert haben. Diese, als Tagesfortbildung konzipierte Veranstaltung ist zugangsbegrenzt und findet am Donnerstag, den 24. November 2022 online von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr statt. Eine Teilnahmegebühr von 60 Euro wird erhoben. Referent der Fortbildung ist Georg Pester, Leiter der Rosen-Apotheke in Greiz.
AnmeldeverfahrenBis 12:30 Uhr erhalten Sie am Tag der Veranstaltung eine Einladungsmail von der Veranstaltungsplattform edudip.com. Die Absenderadresse lautet: noreply@service.edudip.com. Diese E-Mail wird manchmal von übereifrigen Spam- oder Junk-Filter aussortiert. Sollten Sie nach 12:30 Uhr noch keine E-Mail mit den Einwahldaten erhalten haben, prüfen Sie bitte die entsprechenden Ordner in Ihrem E-Mail-Postfach. Um das Problem dauerhaft auszuschließen, definieren Sie noreply@service.edudip.com bitte als sicheren E-Mail-Absender.