Antibiotika sind eine der in der öffentlichen Apotheke am häufigsten abgegebenen Arzneimittelgruppen. Leider gehören Antibiotika auch zu den am meisten falsch eingenommenen Arzneimitteln, was sich beispielsweise in der Bildung von Resistenzen auf eine Vielzahl von Wirkstoffen rächt.
Bei der Abgabe der Medikamente kommt es auch darauf an, die Kunden zur richtigen Einnahme zu motivieren und ihnen unbegründete Ängste zum Einsatz zu nehmen. Welche Nebenwirkungen erfordern das Absetzen des Antibiotikums und Rücksprache mit dem Arzt? Was hat es mit der Interaktion zwischen Antibiotikum und Kontrazeptivum auf sich? In den Fallbeispielen werden Probleme der täglichen Beratungspraxis besprochen und Lösungsansätze für den Apothekenalltag erarbeitet.
Im Rahmen der erstmals online stattfindenden Veranstaltung werden vom richtigen Einnahmezeitpunkt über Neben- und Wechselwirkungen bis hin zur Dosierung gängiger Mittel viele Aspekte der Information und Beratung thematisiert und für die praktische Umsetzung aufbereitet. Der Referent, Apotheker Volker König, ist Inhaber der Schloss-Apotheke in Schmalkalden.
Anmeldeverfahren
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 12:00 Uhr am Veranstaltungstag möglich, später eingehende Voranmeldungen können nicht mehr sicher berücksichtigt werden. Bis 12:30 Uhr erhalten Sie eine Einladungsmail von der Veranstaltungsplattform edudip.com, die Absenderadresse lautet (noreply@service.edudip.com). Da die E-Mail automatisch versendet wird, sortieren sie übereifrige Spam- oder Junk-Filter gerne in entsprechende Ordner. Sollten Sie nach 12:30 Uhr noch keine Einladung erhalten haben, prüfen Sie bitte die entsprechenden Ordner. Um das Problem dauerhaft auszuschließen, definieren Sie noreply@service.edudip.com bitte als sicheren E-Mail-Absender.