• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Beratung von COPD-Patienten in der Apotheke

Atemnot, Husten, Auswurf – Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit (chronic obstructive pulmonary disease – COPD) leiden oft sehr an der in der Regel stetig schlimmer werdenden Erkrankung. Die Verbesserung der Lebensqualität ist daher erklärtes Ziel einer COPD-Therapie, sowie die Exazerbationen möglichst lange hinaus zu zögern. Zum Einsatz kommen hierfür sowohl inhalative wie auch oral applizierbare Arzneimittel. Gerade die korrekte Anwendung der vielen unterschiedlichen Inhalationsdevices stellt den Patienten immer wieder vor Herausforderungen.

Dieser Vortrag soll die Kenntnisse über COPD, die Symptome und Stadien der Erkrankung vertiefen. Außerdem sollen die in der Therapie eingesetzten Arzneimitteln inklusive einiger Inhalationsdevices diskutiert und auch nichtmedikamentöse Beratungsaspekte angesprochen werden.

Der Vortrag wird gehalten von Frau Dr. Miriam Ude aus der Stern-Apotheke in Darmstadt.

Anmeldeverfahren
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 12:00 Uhr am Veranstaltungstag möglich, später eingehende Voranmeldungen können nicht mehr sicher berücksichtigt werden. Bis 12:30 Uhr erhalten Sie eine Einladungsmail von der Veranstaltungsplattform edudip.com, die Absenderadresse lautet (noreply@service.edudip.com). Da die E-Mail automatisch versendet wird, sortieren sie übereifrige Spam- oder Junk-Filter gerne in entsprechende Ordner. Sollten Sie nach 12:30 Uhr noch keine Einladung erhalten haben, prüfen Sie bitte die entsprechenden Ordner. Um das Problem dauerhaft auszuschließen, definieren Sie noreply@service.edudip.com bitte als sicheren E-Mail-Absender.