• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

WEWS 2019 in Halle
23.08.2019 - Fortbildung

In diesem Jahr findet der Wochenendworkshop Patient und Pharmazeutische Betreuung - WEWS in Halle/Saale statt. Für die Organisation ist die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt verantwortlich, unterstützt von der Landesapothekerkammer Brandenburg, der Apothekerkammer Niedersachsen, der Sächsischen Landesapothekerkammer und der Landesapothekerkammer Thüringen.

Die Universitätsstadt Halle lädt Sie zu einem Fortbildungswochenende ein, das von namhaften Referenten zu praxisnahen Themen gestaltet wird. Es geht um die Weitergabe von Wissen, Erfahrungen und Tipps von Kollegen für Kollegen, es geht um die interkollegiale Diskussion und den Meinungsaustausch in den Seminaren und darüber hinaus.

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen die einzelnen Themen der Seminare etwas näher vorstellen. In diesem Newsletter ist dies Seminar 3 „Hypertonie-Management in der Apotheke“

In diesem Seminar werden Ihnen die aktuellen Zielblutdruckwerte und Leitlinien-Empfehlungen zur medikamentösen und nichtmedikamentösen Bluthochdrucktherapie vorgestellt. Es werden die pharmakologischen Prinzipien sowie der differentialtherapeutische Einsatz der antihypertensiven Substanzklassen erläutert und das Potenzial von Allgemeinmaßnahmen zur Blutdrucksenkung und Risikoreduktion diskutiert. Sie erhalten praktische Hinweise zur AMTS-Prüfung fokussiert auf Antihypertensiva und zur Auswahl von Blutdruckmessgeräten und Blut(hoch)druck-Apps. Das Seminar vermittelt Ihnen Anregungen für ein professionelles Management von Patienten mit Bluthochdruck und weiteren kardiovaskulären Risiken.

Inhalte:
• Zielblutdruckwerte
• Leitlinien-Empfehlungen zur Pharmakotherapie mit Antihypertensiva
• Pharmakologie und AMTS-Hinweise: Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten, ACEHemmer,
• Diuretika, Betablocker, Alphablocker und Kalzium-Kanalblocker
• Evidenzen nichtmedikamentöser Maßnahmen (Kochsalzkonsum u.a.)
• Auswahl und Bewertung von Blutdruckmessgeräten und Blutdruck-Apps
• Patienteninformationsquellen und Risikostratifikation bei Hypertonie

Referent des Seminars ist Dr. Ralf Goebel, langjähriger Leiter der AMK-Geschäftsstelle in Berlin.