Die Dosis fühlen 21.11.2025 - Information & Internet, Apothekenwesen
Die DAC/NRF-Infostelle berichtet in ihrem aktuellen Newsletter, wie man auf die besonderen Bedürfnisse von Personen mit Sehbehinderung berücksichtigen kann. Anlass für dieses Thema war eine Anfrage an die DAC/NRF-Infostelle, wie man Personen mit Sehbehinderung die Dosierung mit Kolbenpipetten erleichtern bzw. ermöglichen kann.
Das „Darandenken“ ist entscheidend
Die Vorschläge, die die Infostelle vorstellt, sind überraschend einfach und wenn man sie gelesen hat, wirken sie wie selbstverständlich. Das Entscheidende an diesem Tipp ist ganz klar, die Empathie, die hier sichtbar wird. Das „Darandenken“, was für einen Patienten habe ich vor mir stehen? Welche besonderen Bedürfnisse hat sie oder er und welche Schwierigkeiten können deswegen entstehen? Erst wenn das Problem erkannt ist, kann die scheinbar so einfache und banale Lösung gefunden werden.
An dieser Stelleist es höchste Zeit, den Kolleginnen und Kollegen in Eschborn sehr herzlich für Ihre Arbeit zu danken. Rezepturen sind gelegentlich eine Herausforderung, die Dank Ihrer Arbeit ihren Schrecken verlieren können. Und Herausforderungen, die gemeistert werden, sind ein ganz wesentlicher Bestandteil für berufliche Zufriedenheit
Eine große Hilfe!
An dieser Stelle ist es höchste Zeit, den Kolleginnen und Kollegen in Eschborn sehr herzlich für ihre Arbeit zu danken. Rezepturen sind gelegentlich eine Herausforderung, die Dank Ihrer Arbeit ihren Schrecken verlieren können. Und es gibt kaum ein besseres Gefühl als eine Herausforderung gemeistert zu haben. Mit anderen Worten, es ist ein gutes Gefühl, Sie an unserer Seite zu wissen. Herzlichen Dank!