• Kontrast
  • Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Gekommen, um zu bleiben
10.10.2025 - Information & Internet, externe Gremien

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Lebensmitteln und der Umwelt

Anlässlich der internationalen wissenschaftlichen Konferenz „PFAS in der gesundheitlichen Risikobewertung“ vom 8. bis 10. Oktober am BfR-Standort in Berlin-Marienfelde hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) die FAQ zum Thema Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) aktualisiert. „Was gesundheitliche Risiken durch PFAS angeht, ist vieles noch ungeklärt“, sagt BfR-Präsident Professor Andreas Hensel. „Wir wollen mit dieser Konferenz den Horizont des Wissens erweitern und uns den offenen Fragen stellen.“

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind eine große Gruppe von Industriechemikalien, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften in zahlreichen industriellen Prozessen, technischen Anwendungen und Verbraucherprodukten eingesetzt werden. Viele PFAS sind schwer abbaubare Verbindungen und sowohl in der Umwelt als auch in der Nahrungskette und im Menschen nachweisbar.