Internationaler Weltherztag am 29. September 22.08.2025 - Apothekenwesen, externe Gremien, Information & Internet, interne Gremien
Am 29. September findet der internationale Weltherztag statt – eine Initiative der World Heart Federation, an der sich über 100 Länder beteiligen. Auch in diesem Jahr engagiert sich die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. wieder gemeinsam mit dem Bundesverband der Niedergelassenen Kardiologen und der Deutschen Herzstiftung e. V., um Herz-Kreislauf-Erkrankungen stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Prävention geht schon junge Menschen etwas an
Das diesjährige Motto lautet: „Herzgesundheit ist kein Zufall – mach die ‚Big Five‘ zur Prio 1!“ Im Mittelpunkt stehen die fünf größten vermeidbaren Risikofaktoren, die die Herzgesundheit maßgeblich beeinflussen: Bluthochdruck, Rauchen, hohes Cholesterin, Diabetes und Übergewicht. Diese sogenannten „Big Five“ gelten als Hauptursachen für Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzschwäche. Sie entwickeln sich meist schleichend über Jahre hinweg und bleiben häufig unbemerkt, bis es zu einem akuten Ereignis (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall) kommt. Gerade deshalb ist frühzeitiges Erkennen und Handeln entscheidend.
Apotheken als niederschwellige Informationsquelle
Als Apotheke können Sie einen wertvollen Beitrag zur Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen leisten und im Rahmen des Weltherztags 2025 aktiv auf die „Big Five“ aufmerksam machen. Als Ansprechpartnerin vor Ort können Sie Ihre Patientinnen dabei unterstützen, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und anzugehen. Der Weltherztag lässt sich auch gut mit der pharmazeutischen Dienstleistung „Standardisierte Risikoerfassung hoher Bluthochdruck“ kombinieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Menschen zu ermutigen, sich mit ihren Risikofaktoren auseinanderzusetzen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen aktiv vorzubeugen.