Nachhaltigkeit in der Apotheke
29.04.2025 - Apothekenwesen
Nachhaltigkeit in der Apotheke: Ein wichtiger Beitrag für die Zukunft
Apotheken spielen eine entscheidende Rolle im Umweltschutz. Der Gesundheitssektor trägt mit etwa 5 % zur Treibhausgasemission in Deutschland bei, doch bereits kleine Veränderungen können große Auswirkungen haben. Der neue Leitfaden zur „Nachhaltigkeit in der Apotheke“ hilft dabei, ökologische Maßnahmen in den Arbeitsalltag zu integrieren und wurde durch das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung in Zusammenarbeit mit Dr. Kerstin Kemmritz (Falken Apotheke Weißensee), Claudia Reimers (Pharmacists for Future), Franziska Voß (Apotheke am Bodden Ribnitz-Damgarten) sowie der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. entwickelt.
Was können Apotheken tun?
Einfach umsetzbare Maßnahmen umfassen die Auswahl umweltfreundlicher Verpackungen, Recycling, den Einsatz energieeffizienter IT-Hardware und die richtige Entsorgung von Arzneimitteln. Auch bei der Arzneimittelberatung können Apotheken dazu beitragen, schwer abbaubare Arzneistoffe zu vermeiden und ökologische Alternativen anzubieten.
Nachhaltigkeit als Vorbild
Ein klares Bekenntnis zu nachhaltigen Praktiken stärkt nicht nur die Umwelt, sondern auch das Vertrauen der Kundinnen und Kunden. Jede Apotheke kann durch kleine Schritte einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit leisten. Nutzen Sie daher den Leitfaden mit Informationen, Maßnahmenempfehlungen und praxisnahe Checklisten zur einfachen Umsetzung in Ihrer Apotheke.