pDL-Campus-Live! zur PhiP-Aktion 2025 „Wir messen mit!“
12.03.2025 - Ausbildung, Apothekenwesen, Fortbildung, Information & Internet
Am Montag, den 7. April steht beim pDL-Campus Live! von 20:00 bis 21:30 Uhr die Betreuung von Patientinnen mit Hypertonie mit den pDL im Mittelpunkt! Bluthochdruck ist Risikofaktor Nr. 1 für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Etwa 20 bis 30 Millionen Bundesbürgerinnen und damit etwa ein Viertel Ihrer Patientinnen haben Bluthochdruck. Von den pDL können Ihre Patientinnen somit deutlich profitieren!
Im Fokus stehen folgende Fragen:
- Wie sind die verschiedenen Leitlinien zu Hypertonie einzuordnen?
- Wie können die pDL Bluthochdruck und die pDL Medikationsberatung zielführend eingesetzt werden?
- Wie ist der optimale Prozess bei der Medikationsberatung bei Patientinnen mit Hypertonie und was für ABP führe ich im Ergebnisbericht an den/die Arzt/Ärztin auf?
- Welche praktischen Tipps gibt es für die erfolgreiche Umsetzung der PhiP-Aktion 2025?
Viele Tipps aus der Apothekenpraxis
Auch für diese Veranstaltung haben wir hochkarätige Referentinnen und die inspirierende Gewinnerin der letztjährigen PhiP-Aktion gewinnen können: Apotheker Daniel Finke stellt ein praxisnahes Fallbeispiel vor und führt Sie so sehr praxisnah Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der pDL Medikationsberatung (inklusive Einbindung der pDL Bluthochdruck) - von der Ansprache bis hin zum Ergebnisbericht. Dabei erhalten Sie wertvolle Einblicke in bewährte Vorgehensweisen und mögliche Stolpersteine. Der Kardiologe Dr. Lucas Lauder ordnet die Leitlinien zu Hypertonie ein und erläutert, weshalb der Informationsbogen zur pDL Bluthochdruck weiterhin aktuell ist. Zusammen diskutieren Herr Finke und Herr Lauder das vorgestellte Fallbeispiel aus pharmazeutischer und medizinischer Sicht. Apothekerin Dr. Nina Griese-Mammen stellt schließlich die aktuelle PhiP-Aktion 2025 „Wir messen mit!“ vor und führt Sie als Moderatorin durch den Abend. Die Bundessiegerin der PhiP-Aktion 2024, Apothekerin Nicola Müller-Faßbender, teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.
Unsere erfahrenen Expertinnen liefern fundierte Antworten, praxisnahe Tipps und wertvolle Einblicke, damit Sie Ihre Patientinnen bestmöglich unterstützen können.