• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Internationaler Tag der Händehygiene am 5. Mai.
04.05.2021 - Recht, externe Gremien, Information & Internet, Apothekenwesen, Arzneimittelinformation

Die Händewaschung als effektive Maßnahme der Alltagshygiene

Der von der WHO 2009 initiierte „Internationale Tag der Händehygiene“ soll alljährlich die Aufmerksamkeit auf die Händehygiene vor allem in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen lenken. Im Rahmen der COVID-19-Pandemie ist die Händehygiene als ein wichtiger Bestandteil der Alltagshygiene und Teil der AHA+L Regel verstärkt in den Fokus gerückt. Das Epidemiologische Bulletin 17/2021 fasst wichtige Aspekte der Händewaschung und Händedesinfektion zusammen und weist auf die grundlegende Bedeutung der indikationsgerechten und korrekten Durchführung der Händehygiene zur Vermeidung von Erreger-Übertragungen hin.

Quo vadis Händedesinfektionsmittel: Arzneimittel oder Biozidprodukt?

Die Händedesinfektion mit alkoholischen Einreibeprodukten gilt als die wirksamste Einzelmaßnahme zur Unterbrechung von Infektionsketten. Die Anwendung am Menschen erfordert hohe Standards für die Zulassung dieser Produkte, welche bisher durch das Arzneimittelgesetz geregelt wurde. Die Änderung der Rechtsgrundlage hin zum Biozidrecht markiert eine erhebliche Veränderung der Zulassung von Händedesinfektionsmitteln. Das Epidemiologische Bulletin 17/2021 zeigt durch einen ausführlichen Vergleich der Zulassungsverfahren die zu regelnden Sachstände detailliert auf.