• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Antibiotika - Pharmazeutische Beratung bei der Abgabe in der öffentlichen Apotheke
08.01.2021 - Fortbildung

Die zufällige Entdeckung des Penicillins vor über 80 Jahren hat eine Siegesserie im Kampf gegen bakterielle Infektionen eingeleitet. In der täglichen Apothekenpraxis gehören daher die vielen Antibiotika zu den meistverordneten Arzneimitteln.

Leider zeigen Studien immer wieder, dass die wenigsten Patienten die korrekte Einnahme ihres Präparates kennen. Doch gerade die richtige Anwendung ist für die Wirksamkeit von großer Bedeutung. Hier besteht dringend Handlungsbedarf, um die Beratungsqualität und damit auch den Therapieerfolg zu steigern. So sollten nicht nur die Dosierung und Einnahmeweise, sondern auch möglichen Nebenwirkungen und Interaktionen angesprochen werden.

Die Vortragsreihe ist auf drei Termine im Januar und Februar verteilt geplant. Natürlich empfiehlt es sich, an allen drei Terminen dabeizusein, allerdings können Sie sich auch gezielt nur für einen Termin anmelden.

1. Vortrag | Allgemeine Antibiotika-Grundlagen am 21. Januar von 18:30 bis 20:00 Uhr
  • Wissenswertes zu Bakterien (Grundlagenwissen), Aufbau der verschiedenen Floren
  • Begriffe und Definitionen zur Antibiotikatherapie
  • Antibiotika-Resistenzen
  • Übersicht über Therapieregime
  • Einnahmehinweise für die Praxis
  • Häufige Fehler im Umgang mit Antibiotika
2. Vortrag | Spezifische Antibiotika-Therapie am 4. Februar von 18:30 bis 20:00 Uhr
  • Häufige Neben- und Wechselwirkungen
  • Interaktionspotenziale der Antibiotika
  • Beratungswissen zur AAD, Mykosen und Allergie/Pseudoallergie
  • Vorstellung der Wirkstoffgruppen und Ihrer Vertreter | Teil 1
3. Vortrag | Spezifische Antibiotika-Therapie - Teil 2 am 18. Februar von 18:30 bis 20:00 Uhr
  • Vorstellung der Wirkstoffgruppen und Ihrer Vertreter | Teil 2
  • Antibiotika in besonderen Situationen (Schwangerschaft, Stillzeit und bei Patienten über 65 Jahren)
  • Übungsbeispiele für den Alltag
  • Zusammenfassung mit zahlreichen Tipps und Tricks für die Praxis

Referent der Vorträge ist Daniel Finke, Fachapotheker für Allgemeinpharmazie aus Münster.